Daniel Katz

Logo KLFG

Daniel Katz, geboren am 25. 11. 1938 in Helsinki als Sohn eines Geschäftsmanns und einer Designerin. 1957 Abitur; 1960–1966 Sprach- und Literaturstudien an der Universität Helsinki. 1957–1959 arbeitete er in Israel als Tunnelbohrer und Sprengmeister. 1960/61 Lehrer für Religionsgeschichte an der jüdischen Volksschule in Helsinki. Katz arbeitete 1963/64 als Musikredakteur für den Finnischen Rundfunk, 1964/65 als Dolmetscher. 1966–1968 Tätigkeit als freier Mitarbeiter an verschiedenen Zeitschriften. Seit 1968 freier Schriftsteller. Daniel Katz ist der erste auf Finnisch schreibende jüdische Autor; seine Muttersprache ist Schwedisch. Außer Romanen und Novellen in finnischer Sprache schrieb Katz Schauspiele und Hörspiele auf Finnisch und Schwedisch. 1991 und 1996 erhielt er zwei fünfjährige staatliche Künstlerstipendien. 1962–1966 war er verheiratet; er hat vier Kinder aus drei Beziehungen. Daniel Katz lebt heute in Andersby im schwedischsprachigen Südfinnland.

*  25. November 1938

von Gisbert Jänicke

Essay

Erst seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gibt es in Finnland eine hauptsächlich aus Rußland und dem Baltikum eingewanderte, ursprünglich jiddisch sprechende jüdische Minderheit. In Finnland trat neben das Jiddische als Zweitsprache allmählich das Schwedische, die Sprache ihrer zumeist finnlandschwedischen Umgebung, das dann um die Mitte des 20. Jahrhunderts vom Finnischen ersetzt wurde – heute ist Finnisch die Sprache der jüngeren jüdischen Generation des Landes.

Katzʼ ...